Mittagstisch & NaturNachmittag

Montags 12-16 Uhr für Kindergarten und Schulkinder bis zur 4. Klasse

Ablauf

Die Kinder werden bei der Schule abgeholt, laufen gemeinsam zu einem Picknickplatz und essen dort Z’Mittag. Anschliessend verbringen sie den Nachmittag in der Natur – nach den Sommerferien auf dem bekannten Spielgruppenweg, ab Munzachweg, Wald und Weiher ins Brunnenbachtal und Waldspielgarten - im Herbst und Winter erkunden sie auch andere schöne Orte rund um Nuglar. Bei Regen sind sie für das Picknick unter einem Tarpe oder im Wald geschützt, bei Kälte wird ein Feuer gemacht– bei extremen Wetterverhältnissen steht das Gemeinschaftshaus der Nuglar Gärten zur Verfügung.

Kosten

30 CHF pro Nachmittag

  • Anmeldungen gelten nach maximal zweimaligem Schnuppern verbindlich für das jeweilige Semster. Rechnungstellung pro Quartal

  • Kündigungsfrist: Jeweils 2 Monate vor Beginn des nächsten Intervalls zum Ende des Intervalls oder nach Absprache.

  • 5 % Rabatt bei mehreren Tagen (Mittwochspielgruppe) oder für Geschwisterkinder

  • Bei einem Eintritt während des Semesters stellen wir die Rechnung pro rata aus.

  • Die Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes für den Aufenthalt beim WaldNachmittag sowie dem Hin- und Rückweg ist Sache der Eltern.

  • Für die Teilnahme beim WaldNachmittag ist die Mitgliedschaft im Verein WaldSpielGarten Nuglar obligatorisch.

  • Wir geben alles es allen zu ermöglichen! Kommt mit uns in den Austausch wenn für euch der finanzielle Beitrag zu viel ist. Über Zuschüsse der Gemeinde Nuglar können wir in geringem Masse finanziell Familien aus Nuglar mit geringem Einkommen subventionieren. Bitte fragt auch in eurer Gemeinde

Begleitpersonen

Die Kinder werden von unserer erfahrenen Spielgruppenleiterin Esther Junker begleitet – zusätzlich ist jeweils ein Elternteil* mit dabei.

Esther leitete zuvor vier Jahre ihre Waldspielgruppe und einen Mittagstisch in Nusshof und die Spielgruppe im Steinerkindergarten Liestal. Neben der Naturspielgruppe arbeitet sie als Gärtnerin und zuvor als Betreuerin im Sozialbereich. Sie absolvierte die Ausbildung IG Spielgruppen Schweiz und die Zusatzqualifikation «Wald mit Zertifikat». Sie hat zwei Kinder im Schulalter.

*Je nach Gruppengrösse Einsatz etwa 2-3 mal im Jahr. Wer als Elternteil nicht dabei sein kann, darf gerne Götti/ andere Eltern/ Grossis.... einladen. Geschwisterkinder dürfen auch mitkommen. :-) Auf Wunsch bieten wir auch einen alternativen Tarif ohne Elternbegleitung an.