ZwergGeissen

Schon zu Zeiten von Stefans Grossvater Bruno Gaugler, gehörten Schafe zu der Langmatt. Durch Jarah und Stefan Gaugler, den Verein und die Mithilfe einiger Vereinsmitglieder wurde es nun ermöglicht, dies weiterführen zu können.

Seit Mitte Mai 2021 grasenten auf der Langmatt Walliser Schwarznasen Schafe und Zwergziegen. Mittlerweile halten wir nur noch die Geissen, da wir den Arbeitsaufwand mit den Schafen nicht mehr meistern konnten.

Die Tiere sind an Kinder gewöhnt, sind geduldig, zutraulich und gehen sehr sanft mit den Kindern um. Für den Waldspielgarten sind die Ziegen eine grosse Bereicherung. Jeder Tag mit den Tieren birgt neue Überraschungen. Mal trifft man die Zwergziegen im Gemüsegarten an, wenn sie mal wieder einen Weg durch den Zaun gefunden haben, mal trifft man den ganzen Stall umgestellt an…man weiss es nie, denn den Zwergziegen wird sehr schnell langweilig und sie lieben besondere Spezialitäten wie Himbeersträucher, die in unserem Gärtchen zu finden sind. Um sie bei Laune zu halten ist es wichtig, dass sie immer gutes Futter finden und etwas zum Klettern haben. Deshalb befinden sich auf der Weide der Ziegen immer Baumstämme und Klettermöglichkeiten.

Die Tiere bringen aber auch eine grosse Ruhe und eine besondere Stimmung in den Waldspielgarten. Sie verzaubern mit ihrer sanften liebevollen Art Kinder und Erwachsene. Sie schauen erwartungsvoll die ersten Kinder kommen und holen sich dann freudig Streicheleinheiten ab.
Für das Gelände sind die Tiere wichtig, da es an einer Hanglage ist und grösstenteils nur für die Tierhaltung genutzt werden kann. Ziegen können super zur Bekäpfung von Brombeeren, Gehölzaufwuchs und Verbuschung genutzt werden. Es wird darauf geachtet, dass die Tiere sich möglichst nur von Gras und der notwendigen Menge an Heu und Stroh ernähren. Auch für die Tieren liegt uns eine vollwertige und natürliche Ernährung am Herzen.

Im Winter findet ihr unsere Tiere in Nuglar am Südöstlichen Ortsrand hinter der Jurastrasse.

Mithilfe erwünscht

Da die Geissen jeden Tag frisches Heu benötigen und das Wasser regelmässig gewechselt werden muss sind wir an den Tagen an denen keine Spielgruppe stattfindet und in den Wintermonaten auf die Mithilfe der Vereinsmitglieder und Geissenfreunden angewiesen. Meldet euch gerne, wenn ihr Lust habt dabei zu sein. Sporadisch, als Ferienaushilfe oder mit einem fixen Wochentag.